Zimmertüren: Abgerundetes Raumdesign dank vielseitiger Optik
Während bei Haus- und Wohnungstüren Sicherheit und Funktionalität im Vordergrund stehen, ist bei Zimmert&uu…
Wer sich nicht von vornherein auf ein bestimmtes Design festlegen möchte, liegt mit Innentüren aus Holz goldrichtig. Diese decken ein breites Spektrum an verschiedenen Optiken ab, sodass für jeden Geschmack die richtige Variante bereitsteht. Dabei können Sie selbst entscheiden, ob Sie mehr Wert auf eine leichte Handhabung oder die Ästhetik legen. So sind Türen mit einer CPL-Beschichtung der optimale Begleiter für Haushalte mit Kindern oder Tieren. Die Deckschicht aus dem robusten Schichtstoff ist nicht nur widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Schadensquellen, sondern lässt sich auch ohne großen Aufwand reinigen. Für Liebhaber einer naturrealistischen Optik empfehlen sich Echtfurnier-Varianten. Diese zeichnen sich durch eine dünne Schicht aus Echtholz aus, die die Strukturen des Materials authentisch wiedergibt. Bei unifarbenen Modellen ist zudem eine Lackoberfläche möglich, die einen luxuriösen Eindruck erwähnt und in den unterschiedlichsten Farben erhältlich ist.
Zu den beliebtesten Varianten im Wohnbereich zählen weiße Zimmertüren, die sich ohne Probleme in jede Umgebung einfügen. Die puristische Optik verspricht, dass die Türen unabhängig von aktuellen Trends und dem gewählten Einrichtungsstil immer eine gute Figur machen. Für moderne Wohnungen sind Ausführungen mit einer glatten Oberfläche oder dezenten Linienhighlights bestens geeignet, während Modelle im typischen Landhausstil die perfekte Ergänzung für klassisch eingerichtete Räume darstellen. Falls Sie in Ihren vier Wänden bereits weiße Möbel oder Bauelemente wie Schalter oder Heizungen besitzen, sollten Sie beim Kauf auf die richtige Nuance achten – denn weiß ist nicht gleich weiß. Der meist verwendete Ton RAL 9010 ist im Vergleich zu RAL 9016 wärmer und erinnert an ein Eierschalenweiß. Überprüfen Sie daher vorab, welche Nuance besser zu Ihren vorhandenen Einrichtungsgegenständen passt, um unerwünschte Farbabweichungen zu vermeiden.
Bevorzugen Sie ein rustikales Ambiente in Ihrer Wohnung, so können Sie sich nicht nur für eine Tür aus Holz, sondern auch für eine in Holzoptik entscheiden. Auch hier haben Sie die Möglichkeit, das Produkt auf Ihr Interieur abzustimmen. Von Ahorn über Buche bis hin zu Eiche sind unterschiedliche Holzarten vertreten, aus denen Sie Ihren Favoriten auswählen können. Ein Gefühl von Leichtigkeit können Sie erzielen, indem Sie die gewünschte Holztür mit einem Lichtausschnitt ausstatten. Das Glas bildet das perfekte Gegenstück zum umgebenden Holz und sorgt auf diese Weise für ein stimmiges Erscheinungsbild.
Während Innentüren aus Holz Räume optisch deutlich voneinander trennen, schaffen Glastüren eine dezente Verbindung. Zudem sind sie eine hervorragende Lösung für Bereiche, die aufgrund der Baubeschaffenheit keine natürliche Lichtquelle besitzen. Dank des durchlässigen Materials kann Licht aus anderen Ecken in die Räume hineinströmen und diese erhellen. Dabei müssen Sie keineswegs auf Diskretion und Privatsphäre verzichten: Sogenannte satinierte Glastüren weisen eine blickdichte Oberfläche auf, die im Vergleich zu Holztüren dennoch leichter und freundlicher wirkt. Möchten Sie Ihre Räume offener erscheinen lassen, so sollten sie transparente Ausführungen in Betracht ziehen. Darüber hinaus können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, indem Sie Glas-Zimmertüren mit Motiv in Ihrer Wohnung einsetzen. Ob Sie dabei lieber ein unaufgeregtes Linienmuster oder variierende geometrische Formen nutzen, ist ganz Ihnen überlassen. Zudem können Sie das Produkt Ihren eigenen Vorstellungen anpassen, indem Sie sich zwischen Weiß- und Grünglas entscheiden.
Damit der Einbau Ihnen später keine Probleme bereitet, sollten Sie bereits vor dem Kauf die richtige Größe bestimmen. Dazu benötigen Sie die Länge und die Breite der vorhandenen Wandöffnung, die Sie stets an mehreren Stellen ausmessen sollten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass bestehende Unebenheiten nicht zu fehlerhaften und problematischen Werten führen. Zusätzlich ist die Wandstärke erforderlich, die auch aufgebrachten Putz und Fliesen umfasst. Die ermittelten Werte müssen Sie anschließend lediglich mit den Vorgaben der DIN-Normen 18100 und 18101 abgleichen und können auf diesem Wege die passenden Maße Ihrer neuen Tür ermitteln. Beachten Sie dabei, dass die benötigte Größe nicht nur von der Wandöffnung, sondern auch vom Design abhängt: Die DIN-Norm unterscheidet zwischen gefälzten und ungefälzten (stumpfen) Türblättern, sodass Sie die entsprechenden Angaben bei der Bestimmung der Maße berücksichtigen sollten.
Sie möchten Ihre Wohnung gern mit neuen Zimmertüren ausstatten? Dann werfen Sie einen Blick in unseren Onlineshop, wo Sie hochwertige Produkte deutscher Hersteller finden. Für diese müssen Sie nur so viel ausgeben wie nötig – dank unserer bewährten Bestpreis-Garantie. Sollten Sie gleich eine Reihe an Türen benötigen, können wir Ihnen unter Umständen sogar ein individuelles Angebot machen. Wenden Sie sich dazu einfach an unser Serviceteam. Dieses erreichen Sie per Mail, über unsere Kundenhotline oder mit Hilfe unseres Kontaktformulars. Gerne können Sie uns eine Anfrage senden, wenn Sie ein bestimmtes Dekor im Sinn haben oder Türen nach Sondermaß benötigen. In Kooperation mit unseren Partnern können wir Ihnen den Wunsch nach einer persönlich gestalteten Zimmertür erfüllen und Sie auf diesem Wege bei der Einrichtung Ihrer vier Wände unterstützen. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren!