Sie haben sich für einen Teppichboden entschieden, möchten aber auf eine vollflächige Verklebung verzichten? Je nach Produkt, Untergrund und Raumgröße können Sie einen Teppichboden ohne Kleben verlegen. In diesem Beitrag erklären wir, unter welchen Umständen es möglich ist, einen Teppichboden ohne Kleben zu verlegen, welche Alternativen es gibt und was Sie bei der Verlegung von Teppichboden-Meterware beachten sollten.
Teppichboden ist nicht gleich Teppichboden. Velours-Teppichboden, Schlingenware, Teppichboden mit Textil- oder Schaumrücken. Sowohl was die Oberfläche als auch was die Rückseite betrifft, ist die Produktauswahl riesig. Grundsätzlich kann ein Teppichboden ohne Kleben verlegt werden – jeder Teppichboden-Hersteller wird Ihnen jedoch eine vollflächige Verklebung ans Herz legen.
Bei der vollflächigen Verklebung wird ein flüssiger Klebstoff auf den Untergrund aufgetragen und der Teppichboden zur Fixierung in das Klebebett gelegt. Weil beim Auftragen des Klebers ein wenig Know-how gefragt ist, ist die Verlegung von Teppichboden ohne Kleber sehr gefragt. Dabei ist das Verkleben von Teppichen gar nicht so schwierig, beachtet man die Verlegehinweise des Herstellers und informiert sich über die einzelnen Installationschritte. Wird ein Teppichboden vollflächig verklebt, sinkt das Risiko, dass der Teppich Wellen wirft. Gerade ein Teppichboden im Gewerbe-Bereich oder anderen stark begangenen Räumen sowie sehr großen Räumlichkeiten sollte unbedingt vollflächig verklebt werden.
Einen Teppichboden ohne Kleben zu verlegen, bietet gerade in Mietwohnungen Vorteile. Denn das Entfernen vollflächig verklebter Teppichböden ist nicht nur mühsam, sondern geht in der Regel nicht ohne Beschädigung des Untergrunds einher. Insbesondere dann, wenn der Untergrund erhalten werden soll, ist die Verlegung von Teppichboden im Kinderzimmer oder Schlafzimmer ohne Kleber also eine Option. Doch Vorsicht: Einen Teppichboden komplett lose ohne jegliche Fixierung zu verlegen, wird nur für sehr kleine Räume bis ca. 15 m² mit geringer Beanspruchung empfohlen. Ansonsten ist das Risiko zu hoch, dass der Teppichboden Falten wirft oder verrutscht. Möglich ist eine solche Verlegung zum Beispiel bei Teppichboden in Schlafzimmern mit sehr geringer Raumgröße.
Eine Alternative, einen Teppichboden ohne Kleben zu verlegen, ist die Fixierung mit doppelseitigem Klebeband. Wir empfehlen ein doppelseitiges Klebeband mit Gewebeträger, das zur Fixierung des Teppichbodens genutzt werden kann. Die Fixierung von Teppichböden mit Klebeband ist nur bis zu einer Raumgröße von ca. 40 bis 50 m² ratsam. Zudem sollten Sie beachten, dass Hersteller meist eine vollflächige Verklebung empfehlen. Im Garantie-Fall oder bei Reklamationen haben Sie unter Umständen keine Handhabe, wenn Sie den Verlegeempfehlungen des Herstellers nicht folgen. Werfen Sie also immer einen Blick in die Verlegeempfehlungen und die Garantie-Bedingungen des Herstellers.
Möchten Sie einen Teppichboden ohne Kleben verlegen, muss wie bei allen anderen Bodenbelägen auch der Untergrund vorbereitet werden. Egal, ob lose oder mit Klebeband fixiert – der Untergrund sollte trocken, eben, sauber und tragfest sein. Im Zweifelsfall sind auch bei der losen Verlegung Risse im Untergrund mit Nivelliermasse auszubessern.
Beim Zuschnitt des Teppichs sollten Sie ein paar Zentimeter mehr einkalkulieren, da Sie den Teppich zunächst an den Wänden überlappend auslegen und sich durch die Akklimatisierung die Größe des Teppichs minimieren kann. Legen Sie den Teppichboden zunächst im Raum aus, wobei Sie den Teppich an den Wänden überlappen lassen. Lediglich bei Heizungsrohren und anderen bauseitigen Gegebenheiten können Sie mit einem Cutter-Messer bereits einen groben Zuschnitt zur Entlastung vornehmen. Lassen Sie den Teppichboden nun über Nacht im Raum liegen, damit er sich an die im Raum herrschen Temperaturen anpassen kann. Am nächsten Tag können Sie exakte Zuschnitte an allen Nischen und Rohren vornehmen und die Überstände an den Wandkanten sauber abtrennen.
Möchten Sie den Teppichboden ohne Kleben verlegen, aber mit doppelseitigem Klebeband fixieren, reicht in kleineren Räumen die Fixierung an den Seitenrändern des Teppichs. Bei größeren Räumen sollte mit dem Klebeband ein Kreuz geklebt werden, damit der Teppich auch in der Mitte des Raums nicht verrutschen kann. Die Fixierung mit Klebeband bietet sich insbesondere für Naturfaser- oder Teppichböden mit Vliesrücken an.
Wenn Sie in Ihrer Mietwohnung das Wohn- oder Kinderzimmer mit einem textilen Bodenbelag ausstatten möchten, Ihr Vermieter den bestehenden Fußboden aber unangetastet wissen will, kommt nicht nur ein Teppichboden in Frage. Eine wunderbare Alternative dazu, einen Teppichboden ohne Kleben zu verlegen, gibt es schon seit einigen Jahren: Selbstliegende Teppichfliesen lassen sich einfach ohne Kleber selbst verlegen und bieten darüber hinaus zahlreiche weitere Vorteile. So können Sie die Teppichfliesen einfach entfernen und bei Bedarf punktuell austauschen, ohne dass der gesamte Boden erneuert werden muss.
Teppichfliesen im Kinderzimmer bieten den Vorteil von kreativen Kombinationsmöglichkeiten. Zudem fällt bei Teppichfliesen weniger Verschnitt an und auch das Handling der in der Regel 50 x 50 cm großen Teppichfliesen ist deutlich einfacher als bei sperriger Teppich-Auslegware. Beachten sollten Sie, dass es bei der Verlegung auf PVC- oder Vinylbelägen je nach Rückenausstattung zur Weichmacher-Wanderung kommen kann. Informieren Sie sich im Zweifelsfall in den Verlegehinweisen des jeweiligen Herstellers.
Wenn Sie einen Teppichboden ohne Kleben verlegen möchten, sollten Sie dies in kleineren, weniger stark genutzten Räumlichkeiten tun. Bei größeren Räumen können Sie den Teppichboden einfach mit doppelseitigen Gewebe-Klebeband fixieren. Grundsätzlich wird die vollflächige Verklebung auch von Hersteller-Seite aus immer empfohlen. Denn hierdurch minimiert sich das Risiko, dass der Teppichboden verrutscht oder Wellen wirft. Aus diesem Grund ist eine vollflächige Verklebung im Gewerbe- oder Objektbereich sowie in sehr großen oder intensiv genutzt Räumlichkeiten notwendig. Es kann sein, dass Sie keinen Anspruch auf Garantie oder Reklamation haben, wenn Sie nicht den Verlegehinweisen des Herstellers folgen.
Alternativ empfehlen wir selbstliegende Teppichfliesen, die für eine Verlegung ohne Klebstoff ausgelegt sind, sich untereinander kombinieren lassen und bei Bedarf einfach entfernen oder austauschen lassen.
Wir hoffen, wir konnten bei der Verlegung Ihres Teppichbodens helfen. Die passende Auslegware sowie Teppichfliesen finden Sie bei BRICOFLOR, dem Experten für Wand & Boden!