TAPETEN-AKTION: Bis zu 70% Rabatt und KOSTENLOSER VERSAND auf alle Tapeten. Nur im Februar!

Close icon

Kork für die Wand – die nachhaltige Wandverkleidung

Vor einer Korkwand steht eine grüne Pflanze.

Kork für die Wand, aber bitte nicht als Pinnwand? Das nachhaltige Material kleidet unsere Wände nicht länger nur in Form von Pinnwänden, sondern jetzt auch als stilvolles Wandpaneel. Kork an der Wand wertet räume nicht nur optisch auf, sondern bietet auch Vorzüge in Sachen Akustik und Isolation. Nebenbei erhalten Sie mit Kork-Wandpaneelen eine echt nachhaltige Wandverkleidung für natürlich-schöne Einrichtungsideen im privaten sowie gewerblichen Bereich.

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die neuartige Wandverkleidung mit Kork vor. Wir erklären, warum Kork für die Wand ein echter Gewinn ist, geben Ihnen Tipps und Produkthinweise an die Hand und liefern Inspiration für eine moderne Wanddekoration mit Kork.

Verschiedene Ausführungen Kork für die Wand.

Warum Kork für die Wand?

Kork ist ein echtes Allroundtalent, ist als Wand- wie Bodenbelag jedoch noch verhältnismäßig unbekannt. Den Korkboden trifft man gerade in Schlaf- oder Kinderzimmern mittlerweile öfter an, da er aufgrund seiner wärmenden und ergonomischen Eigenschaften geschätzt wird. Kork-Wandpaneele hingegen sind ein Novum, das nicht nur für die heimische Wandgestaltung wegweisend ist. Denn Kork zeichnet sich durch eine hervorragende Umweltbilanz aus und ist von Natur aus schall- und wärmeisolierend. Das macht Kork nicht nur zu einem idealen Material für Bodenbeläge, sondern auch für Wandverkleidungen.

Sogar was die Sicherheit betrifft, kann Kork mit anderen Materialien mehr als mithalten. Nicht ohne Grund wird Kork sogar bei Raumfahrzeugen der NASA als Hitzeschild eingesetzt, da Kork sehr feuerresistent ist.

Verschiedene Korkböden.

Wandverkleidung aus Kork – ein besonderes Material für hohe Anforderungen an den Komfort

Gerade die schall- und wärmeisolierenden Eigenschaften machen Kork so wertvoll. Kork hat eine wabenartige Struktur mit vielen voneinander isolierten Kammern, die dem Material seine einzigartigen Eigenschaften verleihen. So kann man sagen, dass Kork unter den natürlichen Rohstoffen mit die besten thermischen und akustischen Dämmeigenschaften mitbringt. Zudem ist Kork hypoallergen, sodass Kork für die Wand also auch für Allergiker und Asthmatiker eine gute Option ist. Als 100% biologisch abbaubares Produkt ist auch die Entsorgung von Kork kein Problem.

Kork für die Wand: Nachhaltig Wohnen leicht gemacht

Dass Kork für die Wand nachhaltig ist, hängt mit der Rohstoffgewinnung zusammen. Bei Kork handelt es sich um die äußere Rinde der Korkeiche. Um diese zu ernten, muss der Baum weder beschädigt noch gefällt werden. Die Korkeiche kann also weiter Kork produzieren und dabei klimaschädliches CO₂ aus der Atmosphäre binden. Korkeichen werden bis zu 300 Jahre alt, wobei die erste Korkernte erst nach frühstens 25 Jahren stattfindet. Dann wird der Baum alle 9 Jahre geschält. Damit handelt es sich bei Kork um eine erneuerbare, umweltfreundliche Ressource für die Wandverkleidung. Mit seiner sehr langlebigen, verschleißfesten Struktur überzeugt Kork für die Wand zusätzlich durch Nachhaltigkeit.

Verschiedene Bilder, die die Ernte von Kork darstellen. Ein Korkeichenwald, eine Axt in einer Korkeiche und ein Stapel Korkeichenrinde.

Das ästhetische Spektrum von Kork

Neben den funktionalen Vorzügen und der guten Umweltbilanz überzeugt Kork für die Wand natürlich auch mit seiner Ästhetik. Nicht ohne Grund wird der natürliche Kork-Look bei Sandalen gefeiert und findet jetzt auch an Ihren Wänden seine volle Entfaltung. Kork für die Wand gibt es in Form von Paneelen oder Platten verschiedener Stärke zu kaufen. Dabei haben Sie die Wahl zwischen klassischen oder ungewöhnlichen Dekorvarianten. So gibt es zahlreiche Kork-Wandpaneele mit klassischem, naturbelassenen Korkmuster sowie gefärbte Korkplatten mit sehr rustikalem Charme. Dabei handelt es sich bei jedem Kork-Wandpaneel um ein echtes Unikat!

Kork-Wandpaneele mit einer Landhaus-Vase mit pinker Blume davor.
Chantemur Decocork "Slate 121000"

Idyllisches Landhaus oder modernes Loft?

Die Kork-Wandpaneele lassen sich auf vielfältige Weise einsetzen und stylen. Gerade die flachen Produktvarianten bringen häufig den typischen Kork-Look in Karamell-Farben mit. Der rötlich-gelbe Kork für die Wand lässt sich wunderbar mit vielen grünen Pflanzen kombinieren und bietet sich ideal für Einrichtungen im Boho Chic an. Doch nicht nur sehr naturaffine Interieurs lassen sich mit der Kork-Wandverkleidung stylen: In modernen, minimalistischen Einrichtungen sorgt ein rustikales Kork-Wandpaneel für einen interessanten Bruch und haucht gerade cleanen Interieurs ein wenig Lebendigkeit ein.

Eine weiße Korkwand mit einer Landhaus-Vase mit weißen Blumen darin.
Das Kork-Wandpaneel Chantemur Rusticork "Sandstone White 71019" macht sich sowohl in minimalistischen Interieurs als auch in idyllischen Landhaus-Einrichtungen eine gute Figur.

Farbige Kork-Wandverkleidung für individuelle Einrichtungsideen

Gefärbter Kork büßt nichts an Natürlichkeit ein, sorgt aber für das gewisse Etwas in Ihren Räumlichkeiten. Gerade dunklere Korkplatten lassen sich mit der richtigen Beleuchtung auf spannende Weise in Szene setzen. Das ist nicht nur für die Wandgestaltung im Schlafzimmer interessant, sondern auch für die Einrichtung von Bars oder Restaurants. Hier sorgt der Kork an der Wand zusätzlich für eine angenehme Akustik im Raum.

Kork-Wandpaneele in Dunkelblau hinter einer Glasvase mit weißen Blumen und einem blauen Designer-Stuhl.
Der Kork für die Wand Chantemur Rusticork "Traditional Blue 70614" macht sich mit seinem stilvollen Mitternachtsblau nicht nur gut in Schlafzimmer oder Büro, sondern auch in Restaurant, Bar oder Café.

Kork an die Wand kleben: Schnell und einfach zum neuen Look!

Ein weiterer Vorteil von Kork an der Wand ist das geringe Gewicht des nachhaltigen Rohstoffs. Die Kork-Wandpaneele müssen in der Regel nicht verschraubt werden, sondern können mit handelsüblichem Kontaktkleber an die Wand geklebt werden. Viele der Kork-Wandverkleidungen verfügen über ein Finish, das die Abriebfestigkeit und Feuchtigkeitsresistenz erhöht. Von der Anbringung in Feuchträumen ist jedoch abzusehen.

Chantemur Rusticork "Slate terracotta 74616"

Kork für die Wand: Bei BRICOFLOR werden Sie fündig!

Kork erweist als zeitgemäßes, ästhetisches und komfortables Moment der Inneneinrichtung. Nicht nur für das heimische Schlafzimmer oder Büro bietet sich die Kork-Wandverkleidung an, sondern gerade auch für Bars oder Restaurants. Mit seiner speziellen Struktur sorgt das nachhaltige Material für eine angenehme Raumakustik. Die aufregende Struktur sorgt zudem für ein spannendes Raumerlebnis mit natürlichem Flair.

Wir hoffen, wir konnten Sie bei der Wahl für Kork für die Wand unterstützen und freuen uns über Ihren Besuch bei BRICOFLOR, dem Experten für Wand & Boden!

Dienstag, 4. Februar 2025

Zurück zu den Beiträgen