Im neuen Jahr greifen wir vergangene Wohntrends auf, interpretieren diese jedoch nochmal persönlicher, ausdrucksstärker und kritischer. Die Wohntrends 2024 leben wie im Vorjahr von Muster- und Stilmix, vielen kräftigen Farben und dem Charme vergangener Zeiten. Inflation, Klimawandel und die politische Weltsituation gehen jedoch auch an der Art und Weise, wie wir leben, nicht vorbei. Aus diesem Grunde werden die Wohntrends 2024 nachdenklicher und umsichtiger.
In diesem Beitrag geben wir einen Ausblick auf die Wohntrends 2024, geben Tricks und Tipps zur Kombination an die Hand und stellen einige Tapeten und Bodenbeläge vor, mit denen sich das neue Jahr wunderbar einläuten lässt!
Bei den Wohntrends 2024 treffen zwei Extreme aufeinander. Grund dafür ist der unterschiedliche Umgang mit dem aktuellen Weltgeschehen. Denn auch auf unseren Wohn- und Lebensstil haben die zahlreichen Nachrichten Einfluss, die uns Tag für Tag erreichen und zum Teil auch unmittelbar betreffen. So beeinflussen Klimawandel, Inflation, aber auch das aktuelle politische Weltgeschehen unseren Wohnstil. Der nach wie vor angesagte Eklektizismus kann als vermeintlicher Eskapismus interpretiert werden, während minimalistische Wohnstile eher Genügsamkeit predigen. Nostalgische Wohnideen im Retro- oder Vintage-Look flüchten sich dagegen in die Vergangenheit. Aber ist das so einfach?
Vis-à-Vis mit dem Klimawandel, steigen die Anforderungen an nachhaltige Wohnkonzepte. Nicht zuletzt aus Budget-Gründen wird daher die alte Kommode überstrichen, statt eine neue zu kaufen. DIY- und Upcycling-Projekte stehen hoch im Kurs auf Pinterest als auch Instagram. Die alte Küche wird mit Farbe neu aufgewertet, mit einer Hand voll Utensilien wird der alte Beistelltisch zum Designstück und ein paar Handgriffe und man hält den eigens hergestellten Lampenschirm in der Hand.
Aber auch beim Kauf von Bodenbelägen und Tapeten wird vermehrt auf eine gute Umweltbilanz geachtet. So begeistert zum Beispiel die Kollektion Natural Living mit phthalat- und PVC-freien, FSC-zertifizierten Vintage-Tapeten, die ein optimales Raumklima garantieren.
Doch nicht nur mit DIY lässt es sich nachhaltig Leben und Wohnen. Viele Hersteller setzen vermehrt auf die Herstellung möglichst nachhaltiger und vor allem hochwertige Produkte. Durch die Verwendung nicht nur natürlicher, schnell nachwachsender Ressourcen, sondern vor allem wertiger Materialien, erhalten Mustertapeten, Bodenbeläge und Co eine längere Haltbarkeit. Auch die Recycelbarkeit spielt hier eine wichtige Rolle. Hand in Hand mit der Umweltfreundlichkeit gehen gesundheitliche Aspekte wie eine einwandfreie Raumluftqualität.
Ein Wohntrend 2024, der uns aus 2023 begleitet, ist der Eklektizismus oder Maximalismus. Hier heißt es: „Mehr ist Mehr“. Muster-, Farb- und Stilmix sind hier an der Tagesordnung. Der überbordende Stil vereint verschiedenste Einflüsse aus Interior Design, Kunst und Kultur sowie Grafik- und Textildesign. Der vielfältige Look kann als Weltflucht interpretiert werden, konzentriert man sich auch die zahlreichen sensorischen Einflüsse, die der Eklektizismus erzeugt. Doch auch bei dem farbenfrohen, quirligen Wohnstil herrscht nicht die Willkür.
Um ein eklektisches oder maximalistisches Interieur zu kreieren, braucht man einen roten Faden. Denn auch bei diesem Wohnstil spielt eine gewisse Durchdachtheit durchaus eine Rolle. Boden, bunte Tapeten, Möbel, Vorhänge und Deko wollen wohldurchdacht aufeinander abgestimmt sein, damit der Wohntrend 2024 seine volle Wirkung entfalten kann und nicht zu chaotisch, erdrückend und niederschmetternd wirkt. Insbesondere durch die Kombination verschiedener kultureller Einflüsse kommt dem Stil zudem ein gewisser Optimismus zu Gute, der das Leben feiert und Farbe in den tristen Alltag bringt.
Auch der Minimalismus korreliert mit dem aktuellen Geschehen. Steigende Preise in allen Gebieten können sich auch bei unserer Einrichtung bemerkbar machen. Minimalismus heißt aber natürlich nicht, auf alles Schöne zu verzichten, sondern insbesondere beim Konsum ein wenig Genügsamkeit walten zu lassen. Auch hier kommt der Nachhaltigkeitsaspekt zum Tragen. Bei den Wohntrends 2024 fragen wir uns, ob es wirklich die 18. Vase sein muss. Gleichzeitig setzen wir auf sehr haltbare, langlebige Wohnelemente, die uns im besten Falle über Jahrzehnte begleiten. Statt „viel und billig“ heißt es bei diesem Wohntrend 2024 also eher „wenig und hochwertig“.
Man merkt den Minimalismus- und Nachhaltigkeitstrend auch im Bereich der Bodenbeläge. Nicht nur Designböden ohne Vinyl werden immer beliebter, sondern auch klassische natürliche Bodenbeläge wie das Parkett. Heute hält aber auch das Linoleum wieder Einzug in unsere Wohnräume, ein oft fälschlicherweise mit dem PVC-Boden verwechselter, besonders nachhaltiger Bodenbelag.
Der Linoleumboden überzeugt durch eine sehr gute Ökobilanz, da er fast ausschließlich aus natürlichen, schnell nachwachsenden Ressourcen hergestellt wird. Aufgrund der erstklassigen hygienischen Eigenschaften und Strapazierfähigkeit findet man Linoleum als Meterware gerne im Bildungs- und Gesundheitswesen an. Dank Klick-Linoleum hält der nachhaltige Boden heute aber auch Einzug in unsere vier Wände und begeistert hier mit einem reduzierten, modernen Look.
Bei den Wohntrends 2024 geht es natürlich auch um Farben. Die verschiedenen Design-Magazine sind sich bereits jetzt einig, dass der Trend in Richtung in Rot geht. Wurde 2023 die Farbe „Viva Magenta“ von Pantone als die Farbe des Jahres ausgelobt, freuen wir uns jetzt auf die Trendfarbe 2024. Bereits jetzt hat Pantone die Trendtöne für das Frühjahr vorgestellt, darunter sowohl kraftvolle Töne als auch zurückhaltende Nuancen.
Die letzte Zeit hat sich herausgestellt, dass im Bereich der Bodenbeläge vor allem der klassische Eiche-Natur-Look gefragt ist. Sowohl bei Vinylböden, Parkett oder Laminat. Im Bereich der Wandgestaltung werden gerade Tapeten in Grün immer beliebter. Insgesamt lässt sich hier also ein Trend in Richtung Natürlichkeit feststellen; aber wer weiß, wie sich die Wohntrends 2024 entwickeln?
Auf eine Farbe freuen wir uns 2024 ganz besonders: Polierter Flieder. Wandfarbe in Flieder, helllila Tapeten und Deko in Lavendel haben es sich bereits im letzten Jahr in unseren Wohnungen und Häusern bequem gemacht. Mit dem polierten Fliederton zieht ein sanftes Violett bei uns ein, das mit ein paar Prisen Beige und Grau viel Wohnlichkeit mit sich bringt. Der Ton überzeugt durch eine gewisse Romantik, ist aber nicht zu verspielt oder naiv.
Ein kraftvolles, fast leuchtendes Rot bringt uns 2024 die Wärme nach Hause. Der leidenschaftliche Rotton „Fiesta“ leiht sich ein paar Nuancen bei Orange aus und sorgt so für mehr Freundlichkeit. Der kraftvolle Farbton muss bei der Inneneinrichtung natürlich wohldosiert sein, denn auf Dauer kann der Ton sehr intensiv wirken. Wer mutig ist, greift den Rotton mit einem Teppichboden auf. Dieser sollte am besten mit ein paar dezenteren Farben kombiniert werden.
Im Bereich der Wandgestaltung warten die Wohntrends 2024 mit moderner Eleganz auf. Tapeten dürfen wieder dunkler sein, ausgefallene Motive sind gerne gesehen. Oft ist es dabei gar nicht eine Stilrichtung, an der sich die Designer und Designerinnen orientieren, sondern eine Symbiose aus verschiedenen Elementen aus Kunst, Kultur und Tradition. So spürt man nach wie vor eine leichte Tendenz, vergangene Zeiten neu aufleben zu lassen. Sowohl Art-Déco-Tapeten, Jugendstil-Tapeten und die 70er Jahre Tapeten spiegeln das wider, die sich momentan in vielen Kollektionen der Hersteller wiederfinden. Gerne werden die Retro-Tapeten dabei in ein zeitgemäßes Licht gerückt.
In der Welt der Tapeten unterliegen nicht nur verschiedene Muster, Designs und Farben Trends, sondern auch die Tapetenart. Heute ist die Vliestapete das Non plus ultra, da sie sich leicht tapezieren lässt, sehr robust und formstabil ist. Um das Motiv oder Muster auf die Tapeten zu bringen, wird der Digitaldruck immer beliebter. Dieser ermöglicht die Darstellung nahezu jeden Designs auf sehr authentische Weise. So verschwimmen auch die Grenzen zwischen klassischen Tapeten und Fototapeten immer mehr. Diese erfreuen sich übrigens auch im neuen Jahr wieder größerer Beliebtheit.
Die Digitaldruck-Tapeten der Kollektion The Wall lassen sich sowohl als großformatiges Motiv als auch durchgehend anbringen. Die Nummerierung und der hochwertige Vliesträger garantieren eine einfache Anbringung.
Die Akustikpaneele dürfen bei den Wohntrends 2024 nicht fehlen. Die Holzlamellen haben in den letzten Jahren eine Entwicklung durchgemacht und stehen mittlerweile in zahlreichen Ausführungen zur Verfügung. So gibt es mittlerweile nicht nur die klassische Akustikpaneel-Wandverkleidung mit Holzlamellen, sondern sogar Akustikpaneel-Tapeten für ein kleineres Budget.
Auch das Format der Holzpaneele wird immer praktischer. So bieten zum Beispiel Chantemur mit den Akustik-Wandpaneelen der Serie Acoustic Déco ein praktisches Format von 52 x 52 oder 104 x 52 cm. Die Module können einfach geklebt, geschraubt oder genagelt werden und lassen sich untereinander kombinieren. Perfekt kann man hier andere Wanddekorationen wie Leinwandbilder oder eine Mooswand integrieren.
Ein Beitrag über die zukünftigen Wohntrends kann natürlich immer nur ein Orakelspruch sein, der versucht, gegenwärtige Trends weiterzuentwickeln und anhand des aktuellen Weltgeschehens einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dennoch kann man bereits jetzt Tendenzen erkennen, wie sich die Wohntrends 2024 entwickeln werden. Design-Magazine und andere wichtige Größen in der Interior-Branche spielen hier natürlich maßgeblich eine Rolle bei der Entscheidung, was angesagt ist und was nicht.
Der Trend zu mehr Nachhaltigkeit liegt jedoch ganz klar im Fokus. Dennoch legen wir auch 2024 großen Wert darauf, unserer Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. In einer Zeit, in der vieles so unbeständig und chaotisch erscheint, ist die Gestaltung unseres Zuhauses ein Bedürfnis nach Beständigkeit. Zugleich können wir mit unserem Wohnstil ein Statement setzen und uns positionieren – wenngleich das keine realen Auswirkungen auf die Welt hat, so fühlen wir uns doch gestärkt und können neue Energie schöpfen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen Ausblick auf die Wohntrends 2024 liefern und freuen uns auf Ihren Besuch bei BRICOFLOR, dem Experten für Wand & Boden!