Bei der Esszimmer-Wandgestaltung kann man seine individuellen Vorlieben in Sachen Farbe, Material und Design zum Ausdruck bringen. Doch auch bei der Wandgestaltung im Esszimmer sollte man sich über Farbwirkung und Materialität des Wandbelags Gedanken machen. Von Wandfarben und Tapeten bis hin zu Wandpaneelen, Pflanzenwänden und Leinwandbildern gibt es zahlreiche Möglichkeiten.
In diesem Beitrag geben wir Inspiration für die Wandgestaltung im Esszimmer. Welche Wandbeläge eignen sich besonders gut für das Esszimmer und welche Wandverkleidung ist nicht für die Gestaltung des Esszimmers zu empfehlen?
Bei der Gestaltung des Esszimmers sollten Sie sich im Vorhinein Gedanken über die voraussichtliche Beanspruchung machen. Handelt es sich um ein eher kleines Esszimmer, in dem der Esstisch sehr nah an der Wand steht, sollten pflegeleichte Wandbeläge gewählt werden. Denn je nach kulinarischem Genuss kann es zu Spritzern oder Flecken an der Wand kommen. Viel wichtiger ist aber, dass der Raum „appetitanregend“ gestaltet wird – dass also ein Raum entworfen wird, der zum Essen und Verweilen einlädt.
So gibt es beispielsweise Farben, die sehr appetitlich wirken, da sie an verschiedene Lebensmittel erinnern. So kann eine Wandfarbe in Orange oder Grün sehr appetitlich wirken, während sehr kalte Farben eher steril wirken. Am Ende entscheidet über die Farbwahl aber natürlich Ihr persönlicher Geschmack. Mit einer Kombination aus verschiedenen Wohnaccessoires kann man die Wahrnehmung der Wandfarbe auch steuern.
Berücksichtigt man Aspekte wie Farbwirkung und Strapazierfähigkeit des Wandbelags, stehen Ihnen nach wie vor etliche Möglichkeiten der Wandgestaltung im Esszimmer frei. Folgende Wandbeläge kommen für Ihr Esszimmer in Frage:
Einige dieser Varianten müssen nicht notwendigerweise die gesamte Wandfläche bedecken. Gerade einige Varianten der Paneele lassen sich individuell als modulare Dekoration einsetzen, können wahlweise aber auch zur vollflächigen Wandverkleidung genutzt werden. Auch Tapeten und Wandfarben können punktuell eingesetzt werden. So bietet sich gerade bei der Wandgestaltung im Esszimmer eine Kombination aus einer halbhohen Holzwandverkleidung mit Tapeten an.
Gerade skandinavische Tapeten oder Tapeten im Landhausstil werden gerne nur auf der oberen Hälfte der Wand angebracht. Eine Zier- oder Stuckleiste grenzt die Tapete dann von der unteren Wandhälfte ab, die dann gerne in einer passenden Farbe gestrichen oder mit Holzwandpaneelen versehen wird.
Wandpaneele erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. Wurden Holzpaneele vor einigen Jahren noch als altbacken verschrien, begeistert die Wandverkleidung spätestens seit dem Hype um die Akustikpaneele wieder. Dabei bringen Paneele eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten mit sich.
Verschiedene Materialien wie Holz, Vinyl, Kork oder Stein geben Wänden nicht nur einen ganz eigenen Look, sondern sorgen zum Teil auch für spannende Tiefenwirkung und ungewöhnliche haptische Erlebnisse. Viele Paneele tragen zudem zu einer besseren Raumakustik bei, indem sich Schall an ihrer Oberfläche bricht. Ein weiterer Vorteil von Paneelen als Wandgestaltung im Esszimmer? Einige Produkte dienen vor allem gestalterischen Zwecken und lassen sich daher sehr einfach selbst mit Montagekleber anbringen. Viele Hersteller bieten modulare Systeme, bei denen sich verschiedene Produktvarianten untereinander kombinieren lassen.
Neben klassischen Holzpaneelen und Kunststoff-Wandpaneelen gibt es mittlerweile auch sehr nachhaltige Varianten wie Kork-Wandpaneele. Die Kork-Wandverkleidung ist nicht nur nachhaltig, weil für die Gewinnung von Kork die Korkeichen nicht gefällt werden müssen, sondern auch unvergleichlich spannend im Look. Weil es sich hier um ein Naturprodukt handelt, ist jedes Korkpaneel ein Unikat. Dabei haben Sie die Wahl zwischen klassischem Kork-Look und sehr rustikalen Varianten. Ein weiterer Pluspunkt: Kork sorgt von Natur aus für eine sehr gute Raumakustik und wirkt wärmeisolierend.
Möchten Sie auf Tapeten für die Wandgestaltung im Esszimmer setzen, empfehlen wir die Anschaffung einer Vliestapete. Diese ist sehr formstabil und lässt sich einfach selbst tapezieren, da der Kleister direkt auf die Wand aufgetragen werden kann. Sie können auch zu einer selbstklebenden Tapete oder vorgekleisterten Tapeten greifen, um sich die Anbringung noch einfacher zu machen.
Haben Sie sich für eine Tapete im Esszimmer entschieden, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Mit einer schlichten einfarbigen Tapete in Textiloptik sorgen Sie für dezente Gemütlichkeit. Sehr anregend wirkt aber gerade die Gestaltung einer Statement-Wand mit einer Muster- oder Bildtapete. Eine spannende Tapete hinter dem Esstisch sollte am besten perfekt mit dem übrigen Einrichtungsstil harmonieren. Ein roter Faden in der Einrichtung sorgt auch im Esszimmer für Ruhe und Gelassenheit – auch wenn Sie mit Farben und Mustern experimentieren.
Möchten Sie für die Wandgestaltung im Esszimmer eine Tapete einsetzen, sind Ihnen stilistisch eigentlich keine Grenzen gesetzt. Sehr harmonisch wirkt der Raum jedoch, wenn das übrige Interieur perfekt auf die gewählte Tapete abgestimmt ist. Haben Sie beispielsweise einen alten, rustikalen Holztisch mit Metall-Stühlen im Industrial Style, bietet sich eine Beton- oder Steintapete an. Dominiert maritime Deko in Ihrem Esszimmer, kommt eine klassische Streifentapete in Frage. Beim Landhausstil wird gerne zu verspielten Blümchentapeten und zarten Farben gegriffen.
Auch bei Fototapeten im Esszimmer haben Sie die Auswahl aus einem Füllhorn an Motiven und Designs. Gerne wird bei der Wandgestaltung im Esszimmer auf kulinarische Motive wie Früchte gesetzt. Gerade der mediterrane Stil ist im Esszimmer aber auch sehr gefragt. Daher wählen viele Menschen für das Esszimmer eine Fototapete mit Toskana-Landschaft, Lavendel-Feld oder kleinen italienischen Städten. Auch maritime Motive der Ost- oder Nordsee sind hier gerne gesehen. Kein Wunder, denn Genuss und Urlaub stehen hier in einer Korrelation. Wer es etwas ausgefallener mag, findet in grafischen Designer-Fototapeten die perfekte Esszimmer-Wandgestaltung in Form von Statement-Wänden.
Eine Neuheit in der Welt der Tapeten ist die sogenannte Digitaldruck- oder Bildtapete. Hier erhalten Sie ein großformatiges Motiv auf einer Rolle, das sich einfach zuschneiden und tapezieren lässt. Viele der Bildtapeten lassen sich sogar unendlich weitertapezieren, wenn man mehrere Rollen kauft. Wie bei den Fototapeten stehen Ihnen zahlreiche Motive zur Verfügung von Tapeten mit Landschaften über authentische Steinwände im Industrial Style.
Egal, ob Tapete, Wandfarbe oder Holzpaneel: Am Ende sorgen Sie mit Wanddekoration für den letzten Schliff bei der Wandgestaltung im Esszimmer. Auch die modularen Akustikpaneele lassen sich dekorativ einsetzen, ebenso wie Fototapeten oder Bildtapeten, wenn nicht die gesamte Wandfläche ausgestattet wird. Als Deko kommen also verschiedenste Elemente in Frage. Besonders beliebt: Das Leinwandbild. Neben Bildern von Freunden und Familie kann man hier kreativ werden und zu abstrakten Bildern mit Kunst-Motiv oder sehr appetitanregenden Retro-Bildern mit Früchten greifen.
Wer für ein wenig Frische im Esszimmer sorgen möchte, kann auch zu einer künstlichen Pflanzenwand greifen. Diese sehen nicht nur täuschendecht aus, sondern lassen sich unglaublich flexibel einsetzen. Kombinieren Sie die Module zum Beispiel mit Leinwandbildern, Tapeten oder Akustikpaneelen und schaffen Sie Ihr ganz persönliches Wandbild. Dabei haben Sie die Wahl aus üppigen Dschungel-Szenerien sowie dezenteren, domestizierten Pflanzenarten. Auch möglich ist der Einsatz einer echten oder künstlichen Mooswand, die eine sehr beruhigende Ästhetik mitbringt.
Für die Wandgestaltung im Esszimmer kommen verschiedene Wandbeläge und Dekorationen in Frage. Besonders beliebt sind Tapeten und Wandfarben, es kommen aber auch Paneele aus Holz, Stein, Kork oder Vinyl in Frage, um dem Raum ein wenig Tiefe zu verleihen. Achten Sie bei üppigen Mustertapeten auf einen roten Faden in der Einrichtung und runden Sie das Ambiente mit Leinwandbildern oder Pflanzenwänden ab.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen bei der Wandgestaltung im Esszimmer helfen und freuen uns über Ihren Besuch bei BRICOFLOR, dem Experten für Wand & Boden.